Maria Palaska
Die lyrische Sopranistin Maria Palaska ist eine “psychologisch einfühlsame Interpretin” mit “berückenden Klangfarben” (der Neue Merker). Sie tritt regelmäßig auf Opernbühnen und in Konzerthäusern Deutschlands, Griechenlands, Österreichs, Italiens und Spaniens auf. Die vielseitige Sopranistin verfügt ein breites Repertoire von Monteverdi, Händel, Mozart bis Bellini, Donizetti, Strauss und darüber hinaus bis zu zeitgenössischen Komponisten wie Manfred Trojahn, Wolfgang Rhim und Jonathan Dove.
Maria hat bereits die Partie der Lisa in La Sonnambula an der Griechischen Nationaloper unter der Regie von Marco Arturo Marelli übernommen, eine Koproduktion mit der Staatsoper Wien. Beim Sacred Music days Festival interpretierte sie die Werke von Sir John Tavener unter der Leitung von Nikolaos Laaris. Während der Spielzeit 2018-2019 debutierte Maria als Giulietta in Bellinis I Capuletti e I Montecchi im Historischen Stadttheater Weissenhorn. Außerdem trat sie in zahlreichen Konzerten in Süddeutschland mit Werken von alten Meistern wie Mozarts Exsultate, Jubilate!, Jomellis Veni Creator Spiritus, Jauchzet Gott in allen Landen von J.S. Bach auf, sowie mit neuer Musik u.a. Dona Nobis Pacem von Tilman Heiland und Madrigale der Mänaden von Caio de Azevedo. Für die Spielzeit 2017-2018 war Maria als Proserpina in Monteverdis Orfeo am Megaron Athen und Musetta und Pamina an der Griechischen Nationaloper zu sehen. Für La Bohème arbeitete sie zusammen mit dem renommierten Opernregisseur Graham Vick. Die Zauberflöten-Inszenierung von Barrie Kosky und Suzanne Andrade war eine Koproduktion mit der Komischen Oper Berlin.
Maria Palaska tritt regelmäßig mit der Armonia Atenea, Latinitas Nostra und dem Sinfonia 02. Orchester sowie dem Orpheus Kammerorchester Wien auf. Aufführungen hatte sie mit dem Staatsorchester Stuttgart, Staatsorchester Rijeka Kroatien, Staatsorchester Thessaloniki, der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz und dem Griechischen Rundfunk Orchester. Sie arbeitet zusammen mit Dirigenten wie Nicholas Kok, Philippe Auguin, Till Drömann, Markellos Chryssikos, Myron Michailidis, David Parry, Willem Wentzel, Michalis Economou, Kay Johannsen, Jörg-Hannes Hahn, Tobias Horn und mit Regisseuren wie Marco-Arturo Marelli, Tobias Ribitzki, Marcus Bothe, Paolo Micchichè, Pamela Howard, Dorotty Szalma, Barbara Tacchini, Nikos Karathanos, Thanos Papakonstantinou.
Die junge Sopranistin studierte Gesang am Staatlichen Konservatorium Thessaloniki und als Stipendiatin der IKY Stiftung bei Dunja Vejzovic an der Opernschule Stuttgart (Diplom 2009). 2012 absolvierte sie die Liedklasse von Prof. Cornelis Witthoefft an der Musikhochschule Stuttgart. Weitere musikalische Impulse sammelte sie bei Meisterkursen von KS Christa Ludwig, KS Brigitte Fassbaender, Prof. Cheryl Studer, Prof. Barbara Bonney und Klaus Mertens.
Schon während ihrem Studium bekam Maria Ihre ersten Soli am Staatstheater Thessaloniki als Papagena und Blonde. Nach ihrer Teilnahme im Laboratorio Lirico Spazio Musica in Orvieto bekam Sie die Rolle von Carolina in Cimarosas Matrimonio Segreto am Theatro Mancinelli. Mit der Jungen Oper Stuttgart war Maria als Rosaura in Pinocchios Abenteuer an der Staatsoper Stuttgart und als 2. Nixe in Rusalka/ NIXE im Forum Ludwigsburg zu sehen. Außerdem sang Sie bei Produktionen im Wilhelma Theater Stuttgart, Theater Konstanz, an der Oper Laubach und der Opernwerkstatt am Rhein Köln. Seit 2015 gastiert die Sopranistin regelmäßig an der Nationaloper und am Megaron Athen. Ihre Erodiade in Salomé, eine szenische Fassung von Stradellas Oratorio beim Athen und Epidaurus Festival, wurde von Publikum und Presse gefeiert. Repertoirepartien die sie auf der Bühne interpretierte sind Adina l' Elisir d' amore, Frasquita Carmen, Olympia Les Contes d' Hofmann, Gretel Hänsel und Gretel, Blonde und Konstanze Entführung aus dem Serail, Pamina Zauberflöte, Maria Der Diktator, Belinda Dido and Aeneas, Musetta in La Bohème.
Das Lied und die Kammermusik spielen eine wichtige Rolle in ihrer künstlerischen Laufbahn mit Auftritten bei der internationalen Hugo-Wolf-Akademie für Liedkunst Stuttgart, Musik am 13. Stuttgart, Liederhalle Stuttgart, Richard-Strauss-Institut München und im Sofiensaal Wien. Eine Aufnahme von Maria Palaska ist auf der CD Resonanz 2010 der Musikhochschule Stuttgart zu hören. Als Stipendiatin der Richard Wagner Gesellschaft trat die Sopranistin zusammen mit der Pianistin Lisa Wellisch in der Wagner-Reihe Liedmatinees in Bayreuth während des Wagner-Jahres 2013 auf. Seit 2016 Maria tritt regelmäßig in Solistenquartett-Besetzung mit den Liebeseliederwalzern und den neuen Liebesliedern von Brahms auf. Im September 2018 präsentierte Maria zusammen mit dem renommierten Lautenist Lee Santana ihr neues Programm "Mythic Ticket" für Sopran und Laute/ Theorbe beim Athens Baroque Festival.
Maria hat bereits die Partie der Lisa in La Sonnambula an der Griechischen Nationaloper unter der Regie von Marco Arturo Marelli übernommen, eine Koproduktion mit der Staatsoper Wien. Beim Sacred Music days Festival interpretierte sie die Werke von Sir John Tavener unter der Leitung von Nikolaos Laaris. Während der Spielzeit 2018-2019 debutierte Maria als Giulietta in Bellinis I Capuletti e I Montecchi im Historischen Stadttheater Weissenhorn. Außerdem trat sie in zahlreichen Konzerten in Süddeutschland mit Werken von alten Meistern wie Mozarts Exsultate, Jubilate!, Jomellis Veni Creator Spiritus, Jauchzet Gott in allen Landen von J.S. Bach auf, sowie mit neuer Musik u.a. Dona Nobis Pacem von Tilman Heiland und Madrigale der Mänaden von Caio de Azevedo. Für die Spielzeit 2017-2018 war Maria als Proserpina in Monteverdis Orfeo am Megaron Athen und Musetta und Pamina an der Griechischen Nationaloper zu sehen. Für La Bohème arbeitete sie zusammen mit dem renommierten Opernregisseur Graham Vick. Die Zauberflöten-Inszenierung von Barrie Kosky und Suzanne Andrade war eine Koproduktion mit der Komischen Oper Berlin.
Maria Palaska tritt regelmäßig mit der Armonia Atenea, Latinitas Nostra und dem Sinfonia 02. Orchester sowie dem Orpheus Kammerorchester Wien auf. Aufführungen hatte sie mit dem Staatsorchester Stuttgart, Staatsorchester Rijeka Kroatien, Staatsorchester Thessaloniki, der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz und dem Griechischen Rundfunk Orchester. Sie arbeitet zusammen mit Dirigenten wie Nicholas Kok, Philippe Auguin, Till Drömann, Markellos Chryssikos, Myron Michailidis, David Parry, Willem Wentzel, Michalis Economou, Kay Johannsen, Jörg-Hannes Hahn, Tobias Horn und mit Regisseuren wie Marco-Arturo Marelli, Tobias Ribitzki, Marcus Bothe, Paolo Micchichè, Pamela Howard, Dorotty Szalma, Barbara Tacchini, Nikos Karathanos, Thanos Papakonstantinou.
Die junge Sopranistin studierte Gesang am Staatlichen Konservatorium Thessaloniki und als Stipendiatin der IKY Stiftung bei Dunja Vejzovic an der Opernschule Stuttgart (Diplom 2009). 2012 absolvierte sie die Liedklasse von Prof. Cornelis Witthoefft an der Musikhochschule Stuttgart. Weitere musikalische Impulse sammelte sie bei Meisterkursen von KS Christa Ludwig, KS Brigitte Fassbaender, Prof. Cheryl Studer, Prof. Barbara Bonney und Klaus Mertens.
Schon während ihrem Studium bekam Maria Ihre ersten Soli am Staatstheater Thessaloniki als Papagena und Blonde. Nach ihrer Teilnahme im Laboratorio Lirico Spazio Musica in Orvieto bekam Sie die Rolle von Carolina in Cimarosas Matrimonio Segreto am Theatro Mancinelli. Mit der Jungen Oper Stuttgart war Maria als Rosaura in Pinocchios Abenteuer an der Staatsoper Stuttgart und als 2. Nixe in Rusalka/ NIXE im Forum Ludwigsburg zu sehen. Außerdem sang Sie bei Produktionen im Wilhelma Theater Stuttgart, Theater Konstanz, an der Oper Laubach und der Opernwerkstatt am Rhein Köln. Seit 2015 gastiert die Sopranistin regelmäßig an der Nationaloper und am Megaron Athen. Ihre Erodiade in Salomé, eine szenische Fassung von Stradellas Oratorio beim Athen und Epidaurus Festival, wurde von Publikum und Presse gefeiert. Repertoirepartien die sie auf der Bühne interpretierte sind Adina l' Elisir d' amore, Frasquita Carmen, Olympia Les Contes d' Hofmann, Gretel Hänsel und Gretel, Blonde und Konstanze Entführung aus dem Serail, Pamina Zauberflöte, Maria Der Diktator, Belinda Dido and Aeneas, Musetta in La Bohème.
Das Lied und die Kammermusik spielen eine wichtige Rolle in ihrer künstlerischen Laufbahn mit Auftritten bei der internationalen Hugo-Wolf-Akademie für Liedkunst Stuttgart, Musik am 13. Stuttgart, Liederhalle Stuttgart, Richard-Strauss-Institut München und im Sofiensaal Wien. Eine Aufnahme von Maria Palaska ist auf der CD Resonanz 2010 der Musikhochschule Stuttgart zu hören. Als Stipendiatin der Richard Wagner Gesellschaft trat die Sopranistin zusammen mit der Pianistin Lisa Wellisch in der Wagner-Reihe Liedmatinees in Bayreuth während des Wagner-Jahres 2013 auf. Seit 2016 Maria tritt regelmäßig in Solistenquartett-Besetzung mit den Liebeseliederwalzern und den neuen Liebesliedern von Brahms auf. Im September 2018 präsentierte Maria zusammen mit dem renommierten Lautenist Lee Santana ihr neues Programm "Mythic Ticket" für Sopran und Laute/ Theorbe beim Athens Baroque Festival.